Humanoide Roboter

Bei humanoiden Robotern ist der Einsatz von kernlosen Motoren, rahmenlosen Drehmomentmotoren und Planetengetrieben von entscheidender Bedeutung, und sie spielen in verschiedenen Systemen und Funktionsmodulen einzigartige Rollen. Nachfolgend finden Sie ihre detaillierte Anwendungsbeschreibung:

Kernloser Motor

Kernlose Motoren werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und schnellen Reaktion häufig in humanoiden Robotern eingesetzt, insbesondere wenn eine hohe Präzision und Hochgeschwindigkeitssteuerung erforderlich ist.

Gemeinsamer Antrieb

Kernlose Motoren werden häufig an Gelenken von Robotern verwendet, beispielsweise an Fingern, Handgelenken, Ellbogen usw. Dieser Motortyp zeichnet sich durch geringe Trägheit und hohe Drehmomentdichte aus und ermöglicht eine schnelle Rotation und präzise Positionierung.

Sensoren und Aktoren

Mithilfe kleiner kernloser Motoren können winzige Sensoren oder Aktuatoren angetrieben werden, um die Fähigkeit des Roboters zu verbessern, die äußere Umgebung wahrzunehmen und feine Bewegungen auszuführen.

Flexibilität und geringes Gewicht

Da kernlose Motoren leicht und klein sind, eignen sie sich für den Einsatz in humanoiden Robotern, bei denen flexible Bewegung und ein leichtes Design erforderlich sind.

Rahmenloser Drehmomentmotor

Rahmenlose Drehmomentmotoren werden aufgrund ihrer Vorteile eines hohen Drehmoments bei niedriger Drehzahl und großer Drehmomentabgabe häufig in Roboterteilen eingesetzt, die ein hohes Drehmoment und viel Stabilität erfordern.

Hauptgelenkantrieb

Wichtige Gelenke wie Taille, Schulter und Hüfte nutzen normalerweise rahmenlose Drehmomentmotoren, um robuste Bewegungen zu erreichen und größere Belastungen zu tragen.

Direktantriebssystem

In Direktantriebssystemen werden meist rahmenlose Drehmomentmotoren eingesetzt, die den Zwischengetriebemechanismus reduzieren und dadurch die mechanischen Verluste verringern sowie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Systems verbessern.

Optimierte Raumausnutzung

Durch die rahmenlose Bauweise lässt sich der Motor direkt in die Struktur integrieren. Dies spart viel Platz und trägt zu einer kompakten Bauweise bei.

Planetengetriebe

Durch die rahmenlose Bauweise lässt sich der Motor direkt in die Struktur integrieren. Dies spart viel Platz und trägt zu einer kompakten Bauweise bei.

Drehmomentverstärkung

Durch Hinzufügen eines Planetengetriebes zwischen der Motorausgangswelle und dem Robotergelenk kann das Ausgangsdrehmoment effektiv erhöht werden, sodass der Roboter kraftvollere Aktionen ausführen kann.

Präzise Steuerung

Durch Reduzierstücke lässt sich eine feinere Geschwindigkeits- und Positionsregelung erreichen, was sich für Komponenten eignet, die eine hohe Bewegungsgenauigkeit erfordern, wie etwa Endeffektoren von Roboterarmen.

Sanfte Verzögerung

Das Planetengetriebe hat eine kompakte Struktur und einen reibungslosen Betrieb. Es eignet sich für Anwendungsszenarien, die empfindlich auf Vibrationen und Geräusche reagieren, und verbessert die Stabilität und den Komfort des gesamten Roboterbetriebs.

Anwendungen

Roboterarm:

Das Handgelenk nutzt einen kernlosen Motor, um schnelle und flexible Bewegungen zu erreichen, ein rahmenloser Drehmomentmotor sorgt für den Schulterantrieb und ein starkes Drehmoment und ein Planetengetriebe erhöht die gesamte Drehmomentabgabe an jedem Gelenk.

Bionische Beine:

Die Hüft- und Kniegelenke nutzen rahmenlose Drehmomentmotoren, um eine hohe Belastbarkeit zu erreichen, und Planetengetriebe sorgen für präzise Verzögerungs- und Drehmomenterhöhungsfunktionen.

Durch die Koordination dieser Antriebstechnologien können humanoide Roboter komplexe Aktionen, fließende Bewegungen und hocheffiziente Operationen ausführen. Dies fördert die breite Anwendung humanoider Roboter in verschiedenen Bereichen, darunter in der industriellen Automatisierung, als Serviceroboter und in der medizinischen Versorgung.

Copyright © JIANGNAN YIFAN MOTOR CO., LTD