In automatisierten Logistikanlagen gehören Förderer und Sortierer zu den Kernkomponenten. Diese Maschinen sind häufig auf Rollen angewiesen, um Güter oder Materialien zu bewegen. Um die Transportgeschwindigkeit zu steuern und sich an unterschiedliche Arbeitsanforderungen anzupassen, werden häufig bürstenlose Untersetzungsmotoren verwendet. Bürstenlose Getriebemotoren haben einen höheren Wirkungsgrad, eine längere Lebensdauer und erfordern weniger Wartung als Bürstenmotoren.
Das Steuerungssystem empfängt den Startbefehl und der Mikroprozessor sendet ein Signal an den elektronischen Geschwindigkeitsregler.
ESC erhöht schrittweise den Strom, der den Motorwicklungen zugeführt wird, und die Motordrehzahl beginnt zu steigen.
Das Steuerungssystem empfängt den Startbefehl und der Mikroprozessor sendet ein Signal an den elektronischen Geschwindigkeitsregler.
Der Mikroprozessor hält die stabile Betriebsgeschwindigkeit des Motors basierend auf Sensorrückmeldungen aufrecht.
Nach Erhalt des Stoppbefehls wird der Strom in der Motorwicklung schnell auf Null reduziert und der Motor stoppt.
Der bürstenlose Rollengetriebemotor bietet eine effiziente, zuverlässige und wartungsfreundliche Antriebslösung für moderne Förderbänder und Sortieranlagen und verbessert die Leistung und Flexibilität automatisierter Logistiksysteme erheblich.